Die perfekte Stückliste
Die BOM (Bill of Material), auch bekannt als Stückliste, ist ein zentrales Element in der Fertigung elektronischer Baugruppen. Sie listet alle notwendigen elektronischen Komponenten für die Bestückung einer Leiterplatte auf. Diese Liste ist entscheidend für den Einkauf der Bauteile und deren Vorbereitung für die Leiterplattenbestückung.
Eine korrekt und umfassend erstellte Stückliste ist essenziell, um einen fehlerfreien und reibungslosen Übergang vom Design in die Fertigung zu gewährleisten und Rücktragen zu vermeiden.
Die folgenden Punkte geben Aufschluss darüber, welche Informationen eine effektive BOM enthalten sollte, um die Datenaufbereitung, Beschaffung und Kalkulation zu optimieren.
Dateiformat:
Es wird empfohlen, die Stückliste im Excel-Format zu erstellen, um eine effiziente Verarbeitung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Vorsicht!
- Excel- oder csv-Dateien dürfen nur ein Tabellenblatt enthalten und keine zusätzlichen Formatierungen.
Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, sollte die erste Zeile der Tabelle die Spaltenüberschriften enthalten. Diese Überschriften definieren eindeutig, welche Daten in den jeweiligen Spalten zu finden sind. Ein Beispiel hierfür zeigt das folgende Bild:

Bitte beachten Sie:
- Bei der Generierung von Gerber X3 oder ODB++ Daten aus einem CAD-System wird automatisch eine BOM-Datei erstellt, die auf den im CAD-System erfassten Informationen basiert. Allerdings sind die im CAD-System hinterlegten Daten oft nicht ausreichend, um eine vollständige Bauteilbeschaffung oder DFM-Prüfungen (Design for Manufacturability) effizient durchzuführen. Aus diesem Grund werden diese Daten nicht berücksichtigt und stattdessen eine detaillierte und separate Stücklistendatei, wie nachfolgend beschrieben, angefordert.
Diese Informationen sollte die BOM enthalten:
Eine Stückliste muss bei Global Components mindestens diese Daten pro Bauteil enthalten:
- Herstellerteilenummer (MPN) oder die generische Teilenummer (GPN)
- Referenzbezeichnung mit Komma (,) getrennt aufgelistet, z.B. R1, R3, R7
Sind die Informationen für jedes Bauteil korrekt, ermöglicht dies die Beschaffung der entsprechenden Komponenten.
Jedoch entspricht dies nicht der Definition einer 'perfekten BOM', wie wir sie als EMS-Dienstleister verstehen.

BOM mit den Mindestinformationen für Global Components
Hinweis: Es ist notwendig, sicherzustellen, dass alle Bauteile, die zu dieser Baugruppe gehören, jeweils in einer eigenen Zeile aufgeführt sind und nicht mehrere unterschiedliche Bauteile in einer Zeile zusammengefasst sind.
Die perfekte BOM
Die perfekte BOM sollte folgende Informationen für jedes einzelne Bauteil enthalten:
- Herstellerteilenummer (MPN) oder generische Teilenummer (GPN)
- Referenzbezeichnung
- Hersteller
- Menge
- bestückt (JA/NEIN)
- beigestellt (JA/NEIN)
Die Bereitstellung spezifischer Angaben für jedes Bauteil gewährleistet, dass wir die entsprechenden Komponenten korrekt identifizieren und die passenden Bauteile beschaffen können.
Optionale Angaben in der BOM
Diese optionalen Angaben in der Stuckliste helfen beim Identifizieren einzelner Bauteile, vor allem wenn es sich um exotische Hersteller handelt.
- Lieferant/Distributor
- Teilenummer des Lieferanten
Beispiel:

Thema: Generische Teilenummer (GPN)
Generische Bauteile sind anhand ihrer elektrischen Parameter definiert. Für passive Standardbauteile empfiehlt es sich, diese in der Stückliste durch ihre elektronischen Parameter anstelle der Herstellerteilenummer (MPN) zu spezifizieren. Komponenten wie Widerstände und Kondensatoren werden von verschiedenen Herstellern mit identischen elektronischen/mechanischen Eigenschaften angeboten. Global Components verfügt über eine umfangreiche Auswahl an generischer Bauteilen auf Lager. Die Verwendung generischer Bauteile ermöglicht dem Einkauf eine maximale Flexibilität bei der Beschaffung und führt zudem zu einer Reduzierung der Rüstzeiten in der Bauteilebestückung sowie zu geringeren Lagerkosten.
Damit keine Rückfragen zu GPN entstehen, ist eine vollständige Bezeichnung notwendig. Mehr dazu in unserem Ratgeber.